Dieser Transporter prägte die Borgward-Ära bis zum letzten Tag. WIKING stellt den Lloyd LT aus neuen Formen vor und ergänzt damit die Reihe Epoche ...
Dieser Transporter prägte die Borgward-Ära bis zum letzten Tag. WIKING stellt den Lloyd LT aus neuen Formen vor und ergänzt damit die Reihe Epoche prägender Fahrzeuge der Wirtschaftswunderjahre. So reiht sich der LT nahtlos in die Reihe von VW T1 und Ford FK 1000 ein. Der „große“ Lloyd wurde sowohl als Bus als auch als ausgemachter Transporter gebaut – anfangs noch mit Sperrholz beplankt, erst in der zweiten Hälfte der Fünfzigerjahre wurde am Bremer Produktionsort Stahlblech genutzt. Die Motorisierung des Vorbilds war in Produktionszeiten wahrlich bescheiden: Von 1952 bis 1955 verfügte der Lloyd LT 500 über einen Zweizylinder-Zweitaktmotor mit 386 cm³ Hubraum und einer Leistung von 13 PS, danach wurde der baugleiche Lloyd LT 600 mit einem Zweizylinder-Viertaktmotor mit 596 cm³ Hubraum und 19 PS ausgeliefert. Bis zum Borgward-Konkurs 1961 wurden 9.900 Lloyd LT 500 und 14.768 LT 600 gebaut. Borgwards Transporter ergänzt damit die nahezu komplette WIKING-Typenpalette des Nachkriegsjahrzehnts.
EAN 4006190336024